Navigation überspringen

Programmpartner:innen

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Geschicklichkeitsparcour

Bei einem Geschicklichkeitsparcour können kleine Landratten auf dem Vorplatz des Internationalen Maritimen Museums ihre Seetüchtigkeit unter Beweis stellen. Wer mutig genug ist, den Parcours zu überwinden und alle spannenden Rätsel löst, dem winkt am Ende sogar ein Diplom. Das Abenteuer wartet! 
Kampf der Künste

"Wortflut" Poetry Slam

Seit 2005 organisiert Kampf der Künste kleine und große Poetry Slam Veranstaltungen. Mit Newcomer:innen bis hin zu stadtbekannten Slamer:innen präsentieren sie jedes Mal ein buntes und hochkarätiges Ensemble. Seit 2011 ist Kampf der Künste auch ein Teil der Veranstaltungsreihe „elbsommer” und bietet jedes Jahr unter dem Motto „Wortflut” eine Bühne für Hamburger Poesie-Künstler:innen.  Auch dieses Jahr kommt die „Wortflut” wieder in die HafenCity und ermöglicht den Besucher:innen neuer Poesie zu lauschen.   
KinderKinder e.V.

BauTraum und TraumStadt

Der KinderKinder e.V. ist eine der ältesten Partnerkooperationen der Veranstaltungsreihe und bietet wie jedes Jahr eine Entdecker-Welt für die kleinen Besucher:innen. Mit dem Programmpunkt „BauTraum” können hier alle Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit anderen Kindern in die Fußstapfen von Architekt:innen und Bauarbeiter:innen treten. Im Programmpunkt „TraumStadt” bietet der Verein Schulklassen-Workshops an, in dem die Schüler:innen zusammenarbeiten und kreativ ihr eigenes Stadtmodell erstellen und gestalten. Zudem bekommen die Kinder die Möglichkeit, einem/r Stadtplaner:in Fragen über die die Arbeit in der Stadtplanung zu stellen und Wissenswertes über das HafenCity-Stadtteilmodell zu erfahren.
Hamburg Leuchtfeuer 

Sommerhappening

Leuchtfeuer ist eine Institution, die Inklusion und den Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Krankheiten, Tod und Trauer bewusst in die Gesellschaft einbringen möchte. Das Wohnprojekt Festland bietet jungen chronisch kranken Menschen dabei einen Rückzugsort und gleichzeitig eine Gemeinschaft.  Zusammen mit Hamburg Leuchtfeuer wird der "elbsommer" ein buntes und vielfältiges Programm zum Thema Inklusion bieten. 
Lukulule e.V.

Kinder Workshops

Der Lukulule e.V. ist seit 2019 ein Akteur bei der Veranstaltungsreihe „elbsommer” und bietet in dem Rahmen an zwei Tagen ein divers-musikalisches Programm für Kinder. „Musik für Piccolinos” begrüßt die Kleinen unter unseren Besucher:innen bei verschiedenen Aktivitäten, um einen Zugang zu Kunst und Musik zu erschaffen und deren Kreativität zu bestärken. Bei Gesang, Instrumenten und Bewegungen können hier 3- bis 6-Jährige die Welt der Musik entdecken. 
Seiteneinsteiger e.V. & Literaturkontor

Lesebühne & Leselotte

Das Literaturkontor Hamburg ist einer der längsten Kooperationspartner des „elbsommer” und organisiert bereits seit 2005 mit der „Lesebühne Hamburger Ziegel“ Open-air-Lesungen für Erwachsene einen Teil des Rahmenprogramms.
Der Seiteneinsteiger e.V. hat das Ziel, die Kinder- und Jugendliteratur in der Hansestadt in den Fokus rücken. Durch verschiedene Projekte und Aktionen möchte der Verein die Lesefähigkeit unter Kindern und Jugendlichen stärken, immer unter dem Aspekt der Leseförderung. Mit der „
Leselotte Ahoi!” wird der Literatur für Kinder und Familien in der HafenCity eine größere Bühne geboten. 
NaJe e.V.

NaJe Festival

Das NaJe Festival ist ein interkulturelles Fest, dass sich auf die afrikanische Kultur fokussiert und eine Begegnungsstätte, sowie ein Netzwerk für Kultur, Politik, Gastronomie und Business für Alle schaffen möchte. 
NewSwingGeneration e.V.

SwingTanz

„Sommer mit Swing"- Mit Blues und Swing präsentiert die NewSwingGeneration e.V. Swingtanz in der HafenCity unter freiem Himmel. Diese Veranstaltung verwandelt die Plätze in eine Tanzfläche und startet mit einem Lindy Hop Crash-Kurs für Beginner zu Anfang der Veranstaltung, so dass auch Anfänger und Neugierige dann schon beim anschließenden freien Tanzen zusammen mit der Hamburger Swingtanzszene mitmachen können.  Dazu legen bekannte Hamburger Swing-DJ´s/DJane´s aus dem vielfältigen Repertoire der Swing-Musik auf. 
Freie Volksbühne Rothenburgsort - Skycradle

Summer of Songs

Das Project Skycradle inszeniert verschiedenen Projekte um Musik und Tanz, die Freie Volksbühne Rothenburgsort dient dabei als Begegnungsstätte für Kreative. Dabei ist das Ziel, besonders junge Menschen, die Arbeit mit Melodien, Klängen und Bewegungen auf der Bühne verwirklichen zu lassen und das Unmögliche möglich zu machen.  
Im Rahmen des "
elbsommer" präsentiert Skycradle in seinem Projekt Freie Volksbühne Rothenburgsort verschiedene Events rund um Klassik, Musicals, Performance und Bewegung.  
PRIME TIME fitness

Sports Clock

Das Überseequartier Nord und PRIME TIME fitness sind ein weiterer sportlicher Partner des „elbsommer”. Mit der „Sports Clock” kommt ein Open Air Urban Workout in die HafenCity und ermöglicht Teilnehmer:innen in 60 Minuten an 12 verschiedenen Stationen ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu stärken. Der Fitnessgrad kann nach Belieben angepasst werden und unter professioneller Anleitung von Trainer:innen können sich hier Besucher:innen auf ein intensives und auslastendes Workout freuen. 
Spielhaus HafenCity e.V.

Spielhaus HafenCity

Der Spielhaus HafenCity e.V. wurde 2008 in der HafenCity von Nachbarn gegründet, um einen Treffpunkt für Anwohner:innen und deren Kindern zu schaffen. Dieses Projekt bietet Kindern, aber auch Erwachsenen somit seit vielen Jahren die Möglichkeit, zusammen mit anderen zu kicken und ihren Fußball-Fähigkeiten in unkomplizierter Atmosphäre freien Lauf zu lassen. Auch im Rahmen des “elbsommer” werden an zwei Tagen vom Spielhaus e.V. wieder Fußballturniere für Kinder von 6-12 Jahren mit einem zusätzlichen Rahmenprogramm organisiert, um das Fußballfieber unter freiem Himmel mit der ganzen Familie genießen zu können. 
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte 

Führungen

Die Stiftung ist Träger mehrerer Gedenkstätten und zeithistorischen Museen mit dem Ziel das Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus im Gebiet der Hansestadt Hamburg der Bevölkerung zu vermitteln und zu erweitern. 
In Kooperation mit dem "elbsommer" wird die Stiftung den Besucher:innen die Gedenkstätte Bullenhuser Damm vorstellen und viele interessante Informationen bereitstellen. Auch der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof ist ein informativer Teil des Programms vom "elbsommer". 
Tango Chocolate

Latino Sommer 
& Tango Argentino

Egal ob mit heißen Rhythmen oder individuellen Tanzbewegungen: Ganz im Sinne Herz-zu-Herz lässt das Tanzstudio Tango Chocolate Besucher:innen an sechs Sonntagen ihrer Leidenschaft des Tanzens nachgehen. Ob bei „Latino Sommer“ oder „Tango Argentino“, Tango Chocolate verwandelt seit Jahren die HafenCity in einen Open-air Tanzboden, bei dem kein Schritt genug ist. An beiden Veranstaltungen werden Schnupperkurs angeboten. Ein Muss für alle, die das perfekte Sommerfeeling suchen!
Überseequartier Nord

StandUp Comedy & Fotosafari

Das Überseequartier Nord präsentiert im Zuge des "elbsommer" an zwei unterhaltsamen Samstagen ein abwechslungsreiches Programm beim StandUp-Comedy! Auftritte wechselnder Gast-Comedians bringen das Publikum im Überseeboulevard garantiert zum Lachen. Bei sonnigem Wetter können Besucher:innen zwei Stunden ihre Lachmuskeln zappeln lassen und sich auf ein wunderbares Nachmittagsentertainment freuen. 

Außerdem bietet das Überseequartier in Kooperation mit der PHOTOPIA HAMBURG einen Fotowettbewerb und eine Fotosafari an zwei Tagen mit Workshops von Profis und Führungen durch eine Open Art Ausstellung an.
Haus der Jugend Rothenburgsort

Tag der offenen Tür

Das Haus der Jugend in Rothenburgsort lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein.  Die Einrichtung in der Mitte Hamburgs bietet seit der Neueröffnung im Mai 2019 allen Mitbürger*innen aus dem Stadtteil Räumlichkeiten sich zu treffen und auszutauschen. Das Haus ist barrierefrei und spezialisiert auf Ernährung, Bewegung und Kultur. Das Angebot reicht von kreativen bis zu sportlichen Aktivitäten. Ein Highlight ist der fünf Meter hohe Kletterturm im Garten.
PEM-Center

Stadtteilrallye

Ihr möchtet Rothenburgsort besser kennenlernen? Den Stadtteil mit seiner Historie, Veränderungen und Sehenswertes erleben? Dann ist die Stadtteilrallye, organisiert vom PEM Center und dem Haus der Jugend RBO, genau das Richtige! Auf spielerische, erlebnisreiche und lustige Art lernt ihr Rothenburgsort kennen.
No content